Gabelstapler Ausbildung

Wer in einem Betrieb einen Stapler oder ähnliches Gerät bewegen soll oder möchte, benötigt einen Fahrausweis. Ohne dieser Qualifikation bringt der Fahrer nicht nur sich oder auch andere in Gefahr. Im Ernstfall würde er sogar noch ohne Versicherungsschutz dastehen.


Die Stapler Ausbildung ist eine Schulung, die von der Berufsgenossenschaften vorgeschrieben wird, um die Teilnehmer die Erteilung eines Staplerscheins zu ermöglich.


Bei unserer Staplerausbildung wird in einem meist zweitägigen Lehrgang mit Theoretischer und Praktischer Abschlussprüfung den Teilnehmer alles wichtige Rund um den Gabelstapler vermittelt. So kann der Teilnehmer nach erhalt seines Fahrausweises sicher sein das er alles wichtige vermittelt bekommen hat.

Zielgruppe:


Alle Personen, die mit einem Gabelstapler arbeiten oder arbeiten möchten.


Voraussetzung:

  •  Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche und geistige Eignung
    - Anlassbezogen kann die körperliche Eignung zum Führen von Flurförderzeugen in Einzelfällen durch arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen   nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz (hier G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“) erforderlich sein.


Inhalte


Theorie und theoretische Prüfung
- Rechtliche Grundlagen, Unfall geschehen
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten
- Standsicherheit
- Betrieb allgemein, Regelmäßige Prüfung
- Umgang mit Last, Sondereinsätze
- Verkehrsregeln / Verkehrswege, Praktische Vorführungen am Gabelstapler
- Theoretische Prüfung

Praxis und praktische Prüfung
- Fahrübungen
- Praktische Prüfung


Prüfung-Prüfungsablauf

Theoretische und praktische Prüfung


Abschluss

Zertifikat
Personenbezogener Fahrausweis für Flurförderzeuge



Haben Sie Fragen oder möchten eine Gabelstapler Ausbildung buchen. Dann Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren

Jährliche Unterweisung Gabelstapler

Unternehmer sind verpflichtet, ihre Mitarbeitenden über die ihrer Arbeit auftretenden Gefahren sowie über die Unfallverhüttung mindestens einmal im Jahr zu Unterweisen.


Staplerfahren im Betrieb birgt ein Sicherheitsrisiko für Menschen aber auch für Güter. Durch diese Sensibilisierung der Mitarbeiter kommen sie nicht nur ihrer Pflicht nach sondern minimieren sie die Anzahl an Arbeitsunfällen aber auch das Sicherheitsrisiko.



Wir vermitteln in der jährlichen Unterweisung alle Relevanten Themen, die die Arbeit in ihrem Betrieb und damit an ihrem Arbeitsplatz sicherer macht.

Zielgruppe:


Alle Mitarbeitenden, die mit Flurförderzeugen arbeiten bzw. eine entsprechende Qualifizierung zum Führen von Flurförderzeugen absolviert haben


Voraussetzung:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche Eignung
  • Geistige und charakterliche Eignung
  • Besitz eines Fahrausweises für Flurförderzeuge


Inhalte


  • Rechtliche Grundlagen
  • Unfälle mit Flurförderzeugen
  • Betriebsanweisung für Flurförderzeuge
  • Sicherheitszeichen
  • Haftung des Bedienpersonals
  • Praxisorientierte Bedienungshinweise


Abschluss

Teilnahmebestätigung




Haben Sie Fragen oder möchten eine Unterweisung buchen. Dann Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren
Share by: